Aktuell: Um ein sicheres Reisen auch während der Corona-Pandemie zu gewährleisten, gilt eine Maskenpflicht im deutschen Bahnverkehr.

Ein erheblicher Anteil der Nachtzug-Buchungen wird im Internet abgewickelt. Außerdem haben die Betreiber Service-Hotlines geschaltet, die Buchungen entgegennehmen. Eine Onlinebuchung ist aber deutlich bequemer, weil der Reisende dort einen guten Überblick über die verschiedenen Preise und Leistungen hat. Am Telefon fällt es deutlich schwerer, die verschiedenen Optionen darzustellen.

Obwohl die Deutsche Bahn ihr komplettes Nachtzuggeschäft an den ÖBB-Nightjet übergeben hat, lassen sich diese Nachtzüge weiterhin über die Deutsche Bahn buchen. Die Nightjets werden im Online-Buchungssystem von bahn.de angezeigt (allerdings nicht nutzerfreundlich). Außerdem sind die Tickets in den DB-Reisezentren erhältlich.

Onlinebuchung im Überblick

  • Auf der Seite des ÖBB-Nightjets gibt es diejenigen Verbindungen, die deutsche Bahnhöfe betreffen, im Überblick. Der österreichische Ticketshop ist gleich angeschlossen. Verbilligte Angebote werden unter Bezeichnung „Sparschiene“ vermarktet.
    Telefonhotline: 0043 – (0)5 1717 (gebührenpflichtig)
  • Die Deutsche Bahn hat eine Übersichtsseite eingerichtet. Die Buchung muss anschließend über die allgemeine Bahn.de-Reiseauskunft erfolgen, was den Überblick deutlich erschwert. Unser Tipp: Sie buchen einfach beim „Original“ der ÖBB (siehe oben).
  • Der Urlaubs-Express kombiniert grundsätzlich Autoreisezüge und Nachtzüge. In der Buchungsmaske finden sich also Nachtzüge, an die spezielle Wagen für den Autotransport angehängt sind.
    Telefonhotline: (0)221 800 20 820 (gebührenpflichtig)
  • Der Anbieter Bahntouristikexpress konzentriert sich einzig auf die Strecke Hamburg-Lörrach.
  • Der FlixTrain fährt auf der Strecke Berlin-München und macht unter anderem Zwischenstationen in Leipzig und Nürnberg.
  • Der neue Anbieter GreenCityTrip bedient einige Ziele mit den Schwerpunkten Österreich und Skandinavien.

Alle Deutschland betreffenden Zugverbindungen 2023 finden Sie bei nachtzug-planer.de in der Hauptnavigation unter der Rubrik „Zielländer“.

Um den gewünschten Reisetermin und den passenden Komfort (Schlaf- oder Liegewagen) zu erhalten, ist eine frühzeitige Buchung sinnvoll. Der Buchungsstart ist in der Regel mehrere Monate im Voraus. Für Stornierungen und Umbuchungen haben die Anbieter differenzierte Regelungen erlassen. Besonders kulant sind die ÖBB, die für reguläre Tickets eine kostenlose Stornierung bis zu 15 Tage vor Reiseantritt erlauben.

Buchung – alle Anbieter