In manchen Fällen transportieren die Nachtzüge nicht nur Passagiere, sondern auch Autos bzw. Motorräder. Diese besondere Kombination aus Autoreisezug und Nachtzug bieten zwei private Unternehmen mit dem „Urlaubs-Express“ (UEX) und dem „Bahntouristikexpress“ (BTE). Dabei gilt die Regel: alle Autoreisezüge sind zugleich auch Nachtzüge – aber nicht umgekehrt. Die weitaus meisten Verbindungen betreibt der Urlaubs-Express, wogegen die österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) ihr diesbezügliches Engagement seit 2024 aufgegeben haben.
Eine Autoverladung ist nur an den Endpunkten der Strecken möglich, während bei den zusätzlichen Zwischenhalten aus organisatorischen Gründen ausschließlich Fahrgäste ein- und aussteigen dürfen. Nachdem die Autos auf den Transportwagen verladen sind, können die Passagiere in den bereitgestellten Nachtzug einsteigen, bevor die Wagen zusammengekoppelt werden und ihre gemeinsame Fahrt beginnen. Das Fahrtziel wird dann am anschließenden Morgen erreicht. Bei der Buchung können die Fahrgäste zwischen verschiedenen Komfortstufen (Liegewagen, Schlafwagen oder ganzes Abteil zur Alleinbenutzung) wählen. Auch ein Frühstück wird optional angeboten.
Auf den Fahrplänen stehen Ziele in Deutschland und Österreich. Das italienische Terminal in Verona wird derzeit leider nicht angefahren. Der Autoreisezug bedient folgende Strecken, die im Wesentlichen in Nord-Süd-Richtung verlaufen (Stand Saison 2024/25):
- Hamburg-Verona (Urlaubs-Express; für 2025 leider abgesagt)
- Hamburg-München (Urlaubs-Express; Sommer und Winter)
- Hamburg-Innsbruck (Urlaubs-Express; Sommer und Winter)
- Hamburg-Lörrach (BTE und Urlaubs-Express; nur im Sommer ab Mai)
- Hamburg-Villach (Urlaubs-Express; nur im Sommer)
- Düsseldorf-Verona (Urlaubs-Express; für 2025 abgesagt)
- Düsseldorf-Innsbruck (Urlaubs-Express; nur im Sommer)
- Düsseldorf-Villach (Urlaubs-Express; nur im Sommer)
Besonders gut sind die Verbindungen also in den Alpenraum bzw. in die Gegenrichtung, nach Skandinavien. Urlauber mit Ziel Frankreich oder Südeuropa können dagegen nur einen Teil ihrer Fahrtstrecke im Autozug verbringen, bevor sie sich selbst ans Steuer setzen müssen. Ausführliche Informationen über Reiseziele, Strecken und Nutzungsbedingungen bietet die Seite autoreisezug-planer.de.